Mascarello Michele & Söhne C.Valletti S.n.c.

Mascarello Michele & Söhne C.valletti S.n.c.

Barbaresco – Tenuta Cà Grossa

Barbaresco – Tenuta Cà Grossa

Das Landgut Cà Grossa, aus dem der gleichnamige Cru (Menzione Geografica Aggiuntiva) stammt, ist bereits auf Karten aus dem 18. Jahrhundert verzeichnet, die im Staatsarchiv von Turin aufbewahrt werden, und stellt somit einen historischen Teil des Barbaresco-Gebiets dar. Seinen Namen verdankt er der Tatsache, dass es sich um das größte zusammenhängende Grundstück im gesamten Barbaresco-Gebiet handelt. Dort, wo sich das Weingut heute befindet, befand sich früher ein Wald, der von den Römern Silva Barbarica genannt wurde, daher der Name Barbaresco. Zu den wunderschönen Weinbergen, die das Weingut auf der Ostseite des berühmten Asili-Tals umgeben, gehört auch der Weinberg San Michele Alto.

Das Landgut Cà Grossa, aus dem der gleichnamige Cru (Menzione Geografica Aggiuntiva) stammt, ist bereits auf Karten aus dem 18. Jahrhundert verzeichnet, die im Staatsarchiv von Turin aufbewahrt werden, und stellt somit einen historischen Teil des Barbaresco-Gebiets dar. Seinen Namen verdankt er der Tatsache, dass es sich um das größte zusammenhängende Grundstück im gesamten Barbaresco-Gebiet handelt. Dort, wo sich das Weingut heute befindet, befand sich früher ein Wald, der von den Römern Silva Barbarica genannt wurde, daher der Name Barbaresco. Zu den wunderschönen Weinbergen, die das Weingut auf der Ostseite des berühmten Asili-Tals umgeben, gehört auch der Weinberg San Michele Alto.

Der wunderschöne Weinberg wurde 1978 von Michele Costa gepflanzt, einem echten Pionier der Landwirtschaft und Großvater unseres Freundes Michele Savasta Fiore, mit dem wir dieses Projekt begonnen haben. Aus den Trauben dieses Weinbergs hat der Önologe Davide Benaglia in diesem Jahr den Wein Barbaresco D.O.C.G. Cà Grossa 2022 kreiert. Im historischen Keller, in dem römische Ziegel gefunden wurden, wird der zukünftige Barbaresco nun lange in Eichenfässern ruhen.

Der wunderschöne Weinberg wurde 1978 von Michele Costa gepflanzt, einem echten Pionier der Landwirtschaft und Großvater unseres Freundes Michele Savasta Fiore, mit dem wir dieses Projekt begonnen haben. Aus den Trauben dieses Weinbergs hat der Önologe Davide Benaglia in diesem Jahr den Wein Barbaresco D.O.C.G. Cà Grossa 2022 kreiert. Im historischen Keller, in dem römische Ziegel gefunden wurden, wird der zukünftige Barbaresco nun lange in Eichenfässern ruhen.

Ab diesem Jahr werden wir auch im Weinberg von Barbaresco eine Reise in Richtung nachhaltiger Weinbau beginnen, indem wir alle vier Eckpfeiler umsetzen:

1. Regenerative Landwirtschaft: kein Einsatz von Herbiziden und chemischen Düngemitteln, sondern Düngung mit organischen Substanzen.

2. Erhöhung der Artenvielfalt: Anbringung von Nestern für Sperlingsvögel.

3. Integrierte Schädlingsbekämpfung: Einbeziehung der Grundsätze der biologischen Schädlingsbekämpfung in die konventionelle Schädlingsbekämpfung

4. Einsatz digitaler Hilfsmittel: D.S.S., d.h. digitale Entscheidungshilfe und insbesondere EMAT, ein Prognosemodell für Residuen.

Ab diesem Jahr werden wir auch im Weinberg von Barbaresco eine Reise in Richtung nachhaltiger Weinbau beginnen, indem wir alle vier Eckpfeiler umsetzen:

1. Regenerative Landwirtschaft: kein Einsatz von Herbiziden und chemischen Düngemitteln, sondern Düngung mit organischen Substanzen.

2. Erhöhung der Artenvielfalt: Anbringung von Nestern für Sperlingsvögel.

3. Integrierte Schädlingsbekämpfung: Einbeziehung der Grundsätze der biologischen Schädlingsbekämpfung in die konventionelle Schädlingsbekämpfung

4. Einsatz digitaler Hilfsmittel: D.S.S., d.h. digitale Entscheidungshilfe und insbesondere EMAT, ein Prognosemodell für Residuen.