Der Barolo und seine piemontesischen Wurzeln
So wie die Reben in den Langhe verwurzelt sind, so ist der Barolo tief in der piemontesischen Kultur und Tradition verwurzelt.
Der Barolo ist ein weltberühmter italienischer Spitzenwein und der wichtigste Wein des Piemont. In diesen Gebieten werden so viele andere hervorragende Weine erzeugt, aber warum hat der Barolo diese Vormachtstellung vor allen anderen übernommen?
Ein Grund liegt in der Nebbiolo-Traube, aus der der Barolo hergestellt wird. Diese Rebsorte ist im Piemont beheimatet und passt daher perfekt zum Terroir der Langhe, denn wie alle so genannten autochthonen Pflanzen ist sie in dem Gebiet, in dem sie vorkommt, entstanden und hat sich dort entwickelt. Eine uralte Beziehung also, die zwischen dem Nebbiolo und den piemontesischen Hügeln, eine Besonderheit, die nur wenigen Rebsorten eigen ist.
Aus der Nebbiolo-Traube entstehen auch andere Weine wie Nebbiolo, Barbaresco und Barbera, aber die Besonderheit des Barolo ist die Reifung, für die sich die Nebbiolo-Traube besonders gut eignet, da sie den Geschmack voll zur Geltung bringt. Das Ergebnis ist ein einzigartiger und unverwechselbarer Wein von hoher Qualität und Prestige sowie einer der wenigen, die die D.O.C.G.-Zertifizierung (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) erhalten haben.
Das allein würde schon ausreichen, um auf das Podium zu kommen, aber der Barolo enthält keine Dieser Wein, der nach dem gleichnamigen Dorf benannt ist, hatte vor der kühnen Intuition der Marchesa Giulia di Barolo, die ihn an den Hof der Savoyer brachte, einen völlig anderen Geschmack und eine andere Konsistenz.
Entdecken Sie den Barolo D.O.C.G. 2018 der Cantina Mascarello.