Wie lagert man eine geöffnete Weinflasche? Praktische Ratschläge
Um den Wein nach dem Öffnen zu lagern, ist es wichtig, die Flasche gut zu verkorken und sie an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren. Außerdem ist es ratsam, den Wein innerhalb von 3-5 Tagen nach dem Öffnen zu verbrauchen, um ein Verderben zu verhindern. Alternativ kann auch ein Schraubverschluss oder ein Weinkonservierungssystem verwendet werden, um die Haltbarkeit des Weins nach dem Öffnen zu verlängern. Aber welche Mütze soll man wählen?
Die richtige Kappe
Es gibt verschiedene Arten von Korken, die verwendet werden können, um Wein nach dem Öffnen zu konservieren, einige davon sind:
- Der Schraubverschluss: einfach zu bedienen, ermöglicht eine perfekte Abdichtung der Flasche. Die gängigste Variante ist der “Stelvin”-Verschluss, der aus einem äußeren Aluminiumgehäuse und einer inneren Kunststoffdichtung besteht. Im Allgemeinen wird diese Art von Korken hauptsächlich für stille Weine verwendet.
- Der Kronkorken: Er ist bei Schaumweinen und Perlweinen üblich, da er dem Druck des Gases in der Flasche standhalten soll.
- Der Korken: Er ist sicherlich der traditionellste, erlaubt eine minimale Sauerstoffzufuhr zum Wein und eignet sich am besten für die Lagerung von stillen Weinen.
Erfahren Sie auch , wie man Wein transportiert.