Weinberatung

Wie man einen Wein reift: Tipps und Fehler, die man vermeiden sollte

invecchiare un vino

Der Ausbau eines Weins: die Grundregeln

Die Zeit, die der Wein im Fass verbringt, wird gewöhnlich als Reifung bezeichnet, während es korrekter wäre, von Verfeinerung zu sprechen, wenn es sich um die Zeit zwischen der Abfüllung und dem Öffnen der Flasche handelt. Um eine Flasche Wein zu reifen bzw. zu verfeinern, muss sie an einem kühlen, dunklen Ort mit einer konstanten Temperatur und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70-80 % gelagert werden. Sehr wichtig ist auch die Position der Flasche, die waagerecht gehalten werden muss, damit der Wein mit dem Korken in Kontakt kommt und nicht austrocknet. Die Dauer der Reifung hängt von der Art des Weins und den persönlichen Vorlieben ab.

Alterung eines Weins: häufige Fehler

Zu den häufigsten Fehlern, die gemacht werden können, gehört die Lagerung bei zu hohen Temperaturen. Die ideale Temperatur für die Lagerung von Wein liegt in der Tat zwischen 10 und 15 Grad Celsius, da zu hohe Temperaturen den Alterungsprozess unverhältnismäßig beschleunigen und zu Aroma- und Geschmacksverlusten führen können. Ein weiterer häufiger Fehler ist die Lagerung der Weinflasche in direktem Sonnenlicht oder in künstlicher Beleuchtung, was zur Oxidation des Weins führen und seinen Geschmack stark verändern kann. Wie bereits erwähnt, sollte der Wein an einem dunklen, kühlen Ort gelagert werden, und die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 70 und 80 % liegen. Schließlich ist es immer wichtig, den Wein von Zeit zu Zeit zu verkosten, um seinen Reifegrad zu überprüfen und zu entscheiden, wann der beste Zeitpunkt ist, ihn zu trinken.

Entdecken Sie auch den Unterschied zwischen Alterung und Veredelung.

Related Posts