Wie man ein Glas Wein hält: häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Um einen Weinkelch zu halten, sollte man ihn am Stiel oder am Boden des Kelches anfassen. Der Fehler, den man unbedingt vermeiden sollte, ist, die Hand über die Tasse zu halten, denn man riskiert, den Wein zu erwärmen und damit den Geschmack zu verändern. Darüber hinaus ermöglicht das Halten des Stiels oder des Kelchbodens eine bessere Kontrolle und Präzision beim Verkosten.
Weinverkostung
Das Glas richtig zu halten ist nur der erste Schritt, um beim Weintrinken Selbstbeherrschung zu demonstrieren. Es empfiehlt sich, die Verkostung mit anderen kleinen Tricks fortzusetzen: Nachdem man den Kelch bis zu einem Drittel seines Volumens gefüllt hat – damit der Wein atmen kann – schaut man sich den Wein an und beobachtet seine Farbe, Klarheit und Intensität. Als Nächstes schnuppert man an dem Wein und atmet tief durch die Nase ein, um seine Aromen und Düfte zu erfassen. Schließlich findet die eigentliche Verkostung statt.
Ein oft übersehener, aber grundlegender Aspekt ist die Bedeutung der Verkostung von Wein in einer ruhigen Umgebung ohne Ablenkungen, um seine organoleptischen Eigenschaften am besten zu schätzen.
Erfahren Sie außerdem , wie Sie den richtigen Kelch für den richtigen Wein auswählen.